Frequently Asked Questions

Was ist eine Freie Trauung?

Eine freie Trauung ist eine individuell gestaltete Zeremonie, die völlig losgelöst von religiösen oder gesetzlichen Vorgaben stattfindet. Sie bietet euch die Möglichkeit, eure Liebe und euer Ja-Wort in einem persönlichen Rahmen zu feiern – an einem Ort und in einer Atmosphäre, die genau zu euch passt.

Kann man die Freie Trauung mit dem Standesamt verbinden?

Eine standesamtliche Trauung kann in eine Freie Trauzeremonie integriert werden, sofern dies von dem Standesamt eurer Wahl unterstützt wird. Es gibt zahlreiche kreative Möglichkeiten, um eine wunderschöne Zeremonie nach euren individuellen Vorstellungen mit der rechtlichen Komponente des Standesamtes zu verbinden.
Gerne können wir gemeinsam herausfinden, wie dieser Wunsch in eurem konkreten Fall umgesetzt werden kann.

Für wen ist eine Freie Trauung geeignet?

Ich traue alle Paare, die sich aufrichtig lieben.
Es spielt dabei keine Rolle, welches Geschlecht Ihr habt, welcher Religion Ihr angehört oder ob Ihr schon einmal verheiratet wart. Auch wenn ihr bereits miteinander verheiratet seid, eignet sich eine Freie Trauung wunderbar, um die standesamtliche Trauung zu ergänzen oder das alte gemeinsame Eheversprechen zu erneuern.

Wann und wo kann eine Freie Trauung stattfinden?

Ihr entscheidet, wann und wo eure freie Trauung stattfindet!
Ob am Strand, im Wald, in den Bergen oder sogar in eurem eigenen Garten – die Location ist völlig flexibel.
Auch bei der Uhrzeit seid ihr frei: Eine romantische Zeremonie bei Sonnenuntergang oder eine Feier im Morgengrauen – alles ist möglich.

Wie läuft eine Freie Trauung ab?

Da es bei einer Freien Zeremonie keine Regeln für den Ablauf gibt, können wir sie nach euren Wünschen völlig frei und individuell gestalten. Es gibt einige Elemente, die sich viele Paare wünschen, die aber in ihrer Zusammenstellung immer wieder unterschiedlich eingesetzt und interpretiert werden können. Dazu gehört beispielsweise eine Begrüßungsrede, das Erzählen des Kennenlernens, das Eheversprechen, das Ja-Wort und der Ringtausch. Aber auch verschiedenste rituelle Handlungen könnten für euch genau das Richtige sein. Bei der Entwicklung eines Traukonzeptes achte ich besonders auf einen stimmigen Ablauf der von euch gewünschten Komponenten und einen emotionalen Spannungsbogen, damit alle Elemente harmonisch zusammenwirken.

Können Familie und Freunde bei der Trauung mitwirken?

Selbstverständlich gern.
Ihr entscheidet, wer an eurer Trauung mitwirken soll und in welcher Form das passiert.
Gerne unterstütze ich euch bei der Einbindung von privaten Darbietungen in den Kontext eurer Zeremonie und stimme das Konzept mit den Mitwirkenden ab. Eine Trauung, die durch Beiträge von Familie und Freunden mitgestaltet wird, ist immer sehr persönlich und bewegend.

Wie lange dauert eine Freie Trauung?

Eine freie Trauung dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten, abhängig von den Elementen, die wir integrieren.
Natürlich ist das komplett flexibel und kann an eure Wünsche angepasst werden.

Was kostet eine Freie Trauung?

Die Kosten für eine freie Trauung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Ort, der Dauer, der benötigten Vorbereitungszeit und ob diese in der Hauptsaison stattfindet. In einem ersten Gespräch klären wir eure Wünsche und erstellen ein individuelles Angebot. So wisst ihr genau, womit ihr rechnen könnt und welche Leistungen inbegriffen sind.

Was passiert wenn es regnet oder du kurzfristig ausfällst?

Schlechtes Wetter ist für mich kein Hindernis.
Solltet ihr jedoch lieber im trockenen heiraten wollen, empfiehlt sich ein Plan B für den Tag.
Viele Locations bieten überdachte oder Indoor-Alternativen - ich richte mich nach euren Wünschen.

Sollte ich aus unvorhersehbaren Gründen kurzfristig ausfallen, habe ich ein Netzwerk von professionellen Traurednerinnen und Traurednern, die in diesem Fall einspringen könnten. So seid ihr auf der sicheren Seite, dass eure Trauung wie geplant stattfinden kann. Bisher ist dies zum Glück noch nie vorgekommen.

Wie lernen wir uns kennen?

Bevor wir gemeinsam eure Zeremonie gestalten, lernen wir uns bei einem persönlichen Gespräch oder einem Video-Call kennen.
In diesem Gespräch erfahre ich mehr über euch, eure Geschichte und eure Vorstellungen und kann euch mehr über meine Arbeit erzählen. Bei der Wahl eurer Traurednerin oder eures Trauredners solltet ihr auf euer Bauchgefühl hören, ob die Chemie stimmt.

Wenn ihr mich kennenlernen wollt, füllt ganz unverbindlich mein Kontaktformular aus und ich melde mich schnellstmöglich bei euch. Das Kontaktformular findet ihr auf der Startseite.